Herkunft der Fischsauce
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Fischsauce?
- Aus welchen Zutaten besteht Fischsauce?
- Wofür wird Fischsauce verwendet?
- Wie wird Fischsauce hergestellt?
- Herkunft der Fischsauce
- Regionale Unterschiede - Thailand/Vietnam
- Woran erkennt man eine gute Fischsauce?
- Verwendete Zusatzstoffe
- Wo kann man Fischsauce kaufen?
- Wie sollte Fischsauce aufbewahrt werden?
- Gibt es eine Vegane/Vegetarische-Alternative zu Fischsauce?
- Was ist der Unterschied zwischen Fischsauce und Austernsauce?
- Produktempfehlung
Herkunft der Fischsauce
Wer nachforscht wann und wer erstmalig auf die Idee gekommen ist Fischsauce herzustellen, wird weder zu einer bestimmten Jahreszahl noch zu einer bestimmten Lokalität finden. Eigentlich ist es ähnlich wie mit der Erfindung der Nudeln. Ob sie nun aus Asien oder Rom stammen lässt sich abschließend wohl nur schwer sagen. An dieser Stelle dürfte es ausreichen zu wissen, dass man es verstand, sowohl in den frühen Hochkulturen Asiens als auch im alten Rom mit Fischen (Fischresten) und Salz einen Prozess in Gang zu setzen, der im Ergebnis als Sud eine ganz passable Würzsoße ergab.
Im Römischen Reich und antiken Griechenland war die Fischsauce als Garum oder Liquamen bekannt. Man verwendete damals vorrangig die Innereien der Fische, meistens waren es Makrelen. Vor über 2.000 Jahren würzte man noch in ganz Asien mit Fischsauce. Erst später trat dann die Sojasauce in den östlichen Teilen Asiens in den Vordergrund. Vietnam und Thailand sind noch bis heute inniglich mit ihrer Fischsauce verbunden. In Thailand wird sie „Nam Pla“ (น้ำปลา), in Vietnam „Nuoc Mam“ (nước mắm), auf den Philippinen „Patis“ und in Kambodscha „Toek Trei“ (ទឹកត្រី) genannt.
Heute ist Thailand der Hauptproduzent von Fischsauce, dicht gefolgt von Vietnam. Wer als Reisender durch Südostasien tourt, wird jedoch ganz bestimmt Vietnam zur Wiege der Fischsauce deklarieren. Das kann daran liegen, dass hier, noch mehr als in Thailand, die traditionelle Herstellung kultiviert wird. Überall kann man kleine Verschläge entdecken in denen Fässer mit werdender Fischsauce lagern oder Strandabschnitte, an denen man vor kleinen Fischen, die zum Trocknen ausgelegt wurden nicht laufen kann. Auch riecht man deutlich wenn irgendwo mal wieder ein Fass „gelüftet“ wird.
Als traditionelle Würzsoße aus dem Westen, die der Fischsauce am ähnlichsten ist, kann heute die Worcestershiresauce aus England gelten. Die Rezepte dafür fanden im 19. Jahrhundert über Indien den Weg ins Königreich.