Woran erkennt man eine gute Fischsauce?

Woran erkannt man eine gute Fischsauce?

Qualität und Geschmack der Fischsaucen sind maßgeblich von folgenden Faktoren beim Herstellungsprozess abhängig:

  • Qualität und Art der verwendeten Fische
  • Qualität und Art des verwendeten Salzes
  • Mengenverhältnis Fisch zu Salz
  • Dauer der Fermentation sowie die Fermentationsbedingungen
  • Einsatz von Zusatzstoffen

Neben bestimmten Herstellern die entsprechende Fachkreise empfehlen, kann man sich durchaus auch auf den eigenen Geschmack und auf die Angaben der Inhaltsstoffe und Qualitäten verlassen. Wer es unkompliziert mag der schaut auf die Liste der Inhaltsstoffe. Je weniger draufsteht, desto besser ist es. Wie bei allen anderen Produkten auch.

So braucht es für eine Fischsauce nicht mehr als zum Beispiel: Anchovis bzw. Anchovi-Extrakt, Salz und Wasser. Fischsaucen unterscheiden sich in der Stärke (Fischanteil) und der Verwendung der Tiere (Muscheln, Garnelen, Fische, Tintenfische, etc.).

Die Qualität wird im Wesentlichen von der Fermentationsdauer, der Fisch- und Salzqualität und den Zusatzstoffen bestimmt. Leider wird nicht alles auf den Etiketten deklariert. An oder auf der Flasche lässt sich eine gute Fischsauce wie folget erkennen:

  • Zutaten (so wenig wie möglich)
  • Bei vietnamesischen Soßen an der Deklaration der Gradzahl (Proteingehalt): 20° – 35° (je höher je besser)
  • Glasflasche immer besser als Plastikflaschen
  • Geschmack: vordergründig salzig, im Abgang rund und süßlich, nicht fischig

Produktempfehlung

SQUID BRAND

Fischsauce: 700 ml

Land: Thailand

RED BOAT

Fischsauce: Extra Virgin 40N – 250 ml

Land: Vietnam

HUNG THANH

Fischsauce: 35N – 650 ml

Land: Vietnam – Phu Quoc